Bildet Fotografie die Wirklichkeit ab? Der Frage geht Prof. Dr. Karen Fromm nach.
Fotografien zwischen Abbildung und Manipulation
In das komplexe Verhältnis von Fotografie und Wahrheit gibt Ausstellungskuratorin Dr. Leonie Beiersdorf einen Einblick.
Von der Nymphe zum Pin-up
Akte scheinen beinahe so lang wie die Kunst selbst zu existieren. Wie haben sie sich durch die Fotografie gewandelt?
Frühe Selfies
Fast jeder kennt sie, viele machen sie: Selfies. Was zeichnet sie aus und seit wann gibt es sie wirklich?
Zum Leben erweckte Gemälde
Über den Trend im 19. Jahrhundert berühmte Gemälde mühevoll und detailliert nachzustellen.
Fotografie und Reise
Über den Ursprung der Reisefotografie bis hin zu Instagram.
Schwarzweiß ist Farbe genug?
Können Blumen, die sich vermeintlich durch ihre Farbigkeit auszeichnen, als Schwarzweißfotografie wirken?